
03-07-2025 18:40
me mandas el material seco de Galicia (España) re

02-07-2025 17:26
Yanick BOULANGERBonjourRécolté sur une brindille au fond d'un fo

02-07-2025 18:45
Elisabeth StöckliBonsoir,Sur feuilles d'Osmunda regalis (Saulaie),

02-07-2025 09:32

Hello, bonjour.Here is the paper I'm searching for

30-06-2025 16:56
Lydia KoelmansPlease can anyone tell me the species name of the

01-07-2025 23:37
Hello.A Pleosporal symbiotic organism located and

30-06-2025 12:09

This tiny, rather "rough" erumpent asco was found

30-06-2025 06:57
Ethan CrensonHi all, Another find by a friend yesterday in Bro

30-06-2025 14:45

This is a quite common species on Nothofagus wood
discomycete from Portugal - Hyalopeziza?
Lothar Krieglsteiner,
19-11-2024 08:57

Yours, Lothar
Hans-Otto Baral,
19-11-2024 10:50

Re : discomycete from Portugal - Hyalopeziza?
Hallo Lothar
das habe ich unter Hegermila in Solenopeziaceae, schau mal.
Zotto
Lothar Krieglsteiner,
19-11-2024 11:25

Hegermila cf. crassispora
Hallo Zotto,
vielen Dank!
Hegermila passt super - das, was Du unter 0spetate führst (ohne Namen) und bei Raitviir & Järv (habe ich gerade herunter geladen) passt finde ich auch H. crassispora nicht schlecht. Bei einzelnen Sporen habe ich gemeint, eine Septe zu sehen. Insofern beschrifte ich mit H. cf. crassispora.
Was ist H. menthae? Vermutlich ein Arbeitsname, im Index steht er nicht.
Viele Grüße von Lothar
vielen Dank!
Hegermila passt super - das, was Du unter 0spetate führst (ohne Namen) und bei Raitviir & Järv (habe ich gerade herunter geladen) passt finde ich auch H. crassispora nicht schlecht. Bei einzelnen Sporen habe ich gemeint, eine Septe zu sehen. Insofern beschrifte ich mit H. cf. crassispora.
Was ist H. menthae? Vermutlich ein Arbeitsname, im Index steht er nicht.
Viele Grüße von Lothar
Hans-Otto Baral,
19-11-2024 12:22

Re : discomycete from Portugal - Hyalopeziza?
menthae bedeutet Sporen wie Hymenoscyphus menthae. Ich habe den Ordner grundlegend überarbeitet, da war ein VZ leer und ein Fund doppelt vorhanden, sicher wegen einem zurückliegenden Problem. Die Sporen sind im vtalen Ascus unseptiert (mit zentralem Nucleus als leere Region), werden dann bis 3septiert.
H. crassispora ist in der Tat eine Option. Die Apogröße ist bei den meisten Funden leider nicht eruierbar. Ich dachte die werden 1 mm groß? Dann sehe ich keine zugespitzten Haare. Und was MLZ blau bedeutet wissen nur die Autoren. KOH-Vorbehandlung wird nicht erwähnt. Immerhin sind die Hakenverhältnisse berücksichtigt worden.
Lothar Krieglsteiner,
19-11-2024 21:42

Re : discomycete from Portugal - Hyalopeziza?
vielen Dank!