04-11-2025 12:43
Edvin Johannesen
Hi! One more found on old Populus tremula log in O
04-11-2025 09:07
Hello.A suspected Hymenoscyphus sprouting on a thi
03-11-2025 21:34
Edvin Johannesen
These tiny (0.4-0.5 mm diam.), whitish, short-stip
28-10-2025 15:37
Carl FarmerI'd be grateful for any suggestions for this strik
03-11-2025 16:30
Hans-Otto Baral
Hello I want to ask you if you have found this ye
28-10-2025 19:33
Nicolas Suberbielle
Bonjour à tous,Je voudrais votre avis sur cette r
31-10-2025 09:19
Lothar Krieglsteiner
Can somebody provide me with a file of:Rogerson CT
Die Sporen sind einreihig im Asci angeordnet, sie sind rund und haben in der Regel 1 grosser Oeltropfen. Die Oberfläche ist mit einem feinen, unregelmässigen Netz überzogen, dieses Netz lässt sich mit Baumwollblau anfärben, die Höhe der Ornamentation beträgt wohl ca. 0,5µm. Bei meiner Präparation zeigten sich die Sporen als sehr zart und Druckempfindlich.
Als Sporengrösse konnte ich bei 43 freiliegenden Sporen 15,4µm messen. Sporen gefärbt in Baumwollblau.
Bild 1: Standort Welleternitdach mit alten dichten Moosrasen.
Bild 2: Die Fruchtkörper liegen tief im Polster in Gruppen oder einzeln. Die Fruchtkörper sind feucht mit einem Durchmesser von ca. 2mm.
Bild 3: links Hymenium im DIC; rechts Asci und Paraphysen im Phasenkontrast.
Bild 4: Eine Bildtafel zur Sporenornametierung. Der Balken beträgt 20µm und gilt nur für die Gruppe in der Mitte. Rechts unten eine optische Ausschnittvergösserung und rechts oben eine DIC Aufnahme.
Bild 5: Ein einzelner Asci links in Durchlicht Hellfeld; in der Mitte mit Baumwollblau gefärbt, 2 Fokusebenen; rechts im DIC 2 Fokusebenen. Der Balken gilt für alle mit 20µm. Eindeckmedium Wasser.
Arnold Büschlen
https://www.swissbryophytes.ch/index.php/de/verbreitung?taxon_id=nism-4241
D. Benkert zur Gattung Lamprospora : https://www.zobodat.at/pdf/Z-Mykologie_53_1987_0195-0271.pdf




