07-01-2015 10:51
Pérez del Amo Carlos Manuel
Hola amigos, vaya en primer lugar mis mejores des
07-01-2015 10:14
Christian Lechat
Hi to all,you can access two new publications depo
03-01-2015 17:38
Chris Yeates
This fungus produced a good number of perithecia o
29-12-2014 16:35
Found in soil, 29-12-14, in Eucalyptus sp. and Ole
04-01-2015 18:51
Alessio Pierotti
Todfay, I have found Melastiza cornubiensis (Berk
06-12-2014 11:12
Honza Kalian
Hello,I have been struggling to identify this Chei
01-01-2015 19:45
Alessio Pierotti
Since for the first time I got lucky ... I will tr
01-01-2015 17:06
Alessio Pierotti
Happy new year to all friends of the forumSomeone
Asco on Quercus-leaves
Tanja Böhning,
28-10-2025 11:29

Hello,
I found this very small (ca 0,5mm) yellow Asco on a Quercus leave. With lenses it has a bit a crenulate margin.
The paraphyses look to me like the "hairs" - with yellow refracting contents.
The spores (I couldn´t find many of them) measure 15-20x2,5.
Can you give me a hint?
Best wishes,
Tanja
Hans-Otto Baral,
28-10-2025 14:20
Re : Asco on Quercus-leaves
Hallo Tanja
das könnte doch Calycellina rubescens sein. Die gehört wie auch C. populina zu Calycina (mein Ordner "Calycina white, sp. aseptate".
Gruß
Zotto
Tanja Böhning,
28-10-2025 15:10
Re : Asco on Quercus-leaves
Hallo Zotto,
Vielen Dank!
Wie kommst du auf die Art - das Substrat? Sporen?
Die Farbe ist ja erstmal etwas irritierend.
Was ist "dein Ordner"? Ich habe noch nur deine CD von 2005.
Gibt es etwas Neueres? (Das würd mich brennend interessieren!)
Liebe Grüße,
Tanja
Hans-Otto Baral,
28-10-2025 15:23
Re : Asco on Quercus-leaves
Also die DVD ist von 2005, glaube ich. 20 Jahre her :-)
Auf meiner Homepage https://in-vivo-veritas.de/ findest du unter
"Ascomycetes Illustrations" den Zugang.
Dort zu 7c Pezizellaceae.
Gute Frage wegen rubescens. Ich denke es war vor allem wegen Arendholz 1979: 91.
Nicolas Van Vooren hat die Art nach Calycellina kombiniert, ich habe aber den Artikel bislang nicht:
Calycellina rubescens (Mouton) Van Vooren, Bull. mens. Soc. linn. Lyon 74(Num. spéc.): 7 (2005)
Tanja Böhning,
28-10-2025 15:30
Re : Asco on Quercus-leaves
Ist Calycellina punctata auch möglich?
Ich habe gerade mit einem älteren Schlüssel von dir geschlüsselt und bin da irgendwie hängen geblieben.
Tanja Böhning,
28-10-2025 15:38
Re : Asco on Quercus-leaves
Danke für den link! Da bin ich jetzt bestimmt öfter mal unterwegs :-). Der Ordner 7c wird mir allerdings nicht angezeigt (zwischen 7b und 7d ist nix). Ich war derweil Calycellina punctata besuchen und habe irgendwie das Gefühl meinen Pilz gefunden zu haben.
Hans-Otto Baral,
28-10-2025 15:44
Re : Asco on Quercus-leaves
Achja, es ist 7f Helotiales und dort 8d Pezizellaceae.
Ja, C. punctata ist eine bessere Idee, zumal die VBs gelblich sind und das Substrat Eiche.
Tanja Böhning,
28-10-2025 15:50
Re : Asco on Quercus-leaves
Ja, das Gelb war sowohl makro- als auch mikroskopisch sehr deutlich.
Vielen Dank für die schnellen Hinweise!




