
15-09-2025 14:40

Hello.I'm searching for a digital copy of the seco

14-09-2025 22:16
Philippe PELLICIERApothécies petites jusquà 3 mm, oranges, avec de

13-09-2025 14:01
Thomas Flammerdark brown apothecia, splitIKI-Spores biguttulate

10-09-2025 17:18

Hola, encontre este estiercol de vaca estos apotec

13-09-2025 14:10
Wim de GrootWe found this hymenoscyphus on rubus fruticulosis.

11-09-2025 16:57
Our revision of Marthamycetales (Leotiomycetes) is

10-09-2025 23:53

Found on Robinia pseudoacasia together with Diapor

02-09-2025 11:34
Thomas Læssøehttps://svampe.databasen.org/observations/10527903

Am Sonntag habe ich ein kleines Ästchen mit Orbilia verehrt bekommen. Auf dem morschen Ästchen sind auf quer verlaufenden toten Fruchtkörpern von Pyrenomyceten Gruppen von Orbilia-FK zu erkennen.
Nachfolgend eine makroskopische und mikroskopische Beschreibung und einige Bilder:
Fundort: liegendes, totes Laubholzästchen im Laubwald am Heiligen Meer
MTB: 3611,243 Funddatum: 02.04.2022
Fruchtkörper ca. 0,5 mm Durchmesser auf abgestorbenen Pyrenomyceten in aufgesprengter Rinde (quer zur Wuchsrichtung), gelb mit Verfärbung nach orange bis rötlich
Asci: Basis gegabelt (ein Schenkel meist sehr kurz), apikal rund bzw. trunkat, je nach Aufsicht, 8-sporig, monoserat
53,2x4,9, 52,9x4,9, 49,7x4,6
Sporen: oval bis birnenförmig mit rundem Sporenkörper (und eizelnen kleinen Öltropfen), hyalin, glatt; Orientierung einiger Sporen invers,
Sporen im Ascus in Wasser:
5,2x3,6, 5,1x3,1
Sporen frei in Wasser:
3,9x2,1, 4,1x1,8, 6,5x3,3, 6,6x3,1
Sporen im Ascus in Kongorot
6,0x4,0, 6,5x3,5
Sporen frei in Kongorot
6,4x3,0, 5,6x3,0, 5,1x3,1, 6,7x3,0, 5,7x2,8, 7,0x3,1, 6,0x3,0
Paraphysen köpfig mit wenigen, dünnen Resten einer Deckschicht, im unteren Bereich,mehrfach septiert und verzweigt, mit zahlreichen goldgelben Öltropfen.
44,2x1,8 (Kopf 2,4)
Ektales Exipulum basisnah Textura globulosa mit einzelnen rötllich gefärbten kristallnadelförmigen Einschlüssen
Entales Exipulum im Randbereich des Fruchtkörpers aus Textura globulosa mit zahlreichen gelb bis orangefarbenen Öltropfen
Subhymenium ebenfalls mit zahlreichen gelben Öltropfen
Bei dem Versuch, die Orbilia zu bestimmen, bin ich in der Sektion Orbilia, Series Orbilia gelandet.
Als Art kam Orbilia plurivacuolata meinem Fund am nächsten, aber die Menge der LB´s müßte deutlich größer sein und die Paraphysen meines Fundes sind deutlich basal mehrfach verzweigt.
Die Fruchtkörper hatten vermutlich Freitag und Samstag Nachtfrost abbekommen.
Liegen diese Abweichungen noch in der Variationsbreite oder habe ich mich in den Schlüsseln verlaufen?
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße
Harald

Vielleicht ist das gemischte Kollektion.




