
04-07-2025 20:12
Hello.A fungus growing on the surface of a trunk o

20-06-2025 08:33
Hello.Small, blackish, mucronated surface grains s

28-06-2025 16:00
Hello.A tiny fungus shaped like globose black grai

04-07-2025 12:43
me mandan el material seco de Galicia (España)

03-07-2025 18:40
me mandas el material seco de Galicia (España) re

03-07-2025 20:08

I found this interesting yellowish asco growing on

01-07-2025 23:37
Hello.A Pleosporal symbiotic organism located and

02-07-2025 17:26
Yanick BOULANGERBonjourRécolté sur une brindille au fond d'un fo

02-07-2025 18:45
Elisabeth StöckliBonsoir,Sur feuilles d'Osmunda regalis (Saulaie),

02-07-2025 09:32

Hello, bonjour.Here is the paper I'm searching for

On unidentified moss I found some small Lamprosporas with subglobose spores 13.5x12.5µ, with small warts 0.8µ broad and 1.1µ long, more than 25 warts on the periphery. No ridges, no reticulum.
I also added some pictures of the moss .
Any help would be appreciated.
Marc
Zonder diepgaand onderzoek, voor mij is dit Octospora affinis.
Wat denk je?
Compare with Octospora affinis.
François Bartholomeeusen


I checked the moss and indeed it seems to be Amblystegium. O affinis is found on Orthotrichum and has following Van Vooren 2014 a larger spore size(14-17.5x12-14) and smaller warts.
It should be Octospora wrightii
Thanks to both
Marc

I did not compare the spore size because obviously the moss is not Orthotrichum.
The distinciton of O. affinis (and O. hygrohypnophila) from O. wrightii can also be found here:
and some fiurther information here:
I know, it`s in German, so nobody finds it necessary to read it, but anyway ...
Best regards, Lothar

Danke; auch auf Deutsch ist und bleibt die Lektüre sehr interessant! Die erste Publikation besaß ich bereits, die zweite ist mir neu.
Von 2010 bis 2023 habe ich acht Funde von Octospora affinis gemacht, jedes Mal auf Orthotrichum affine, das sich auf abgestorbenen Zweigen von Sambucus nigra befindet (siehe Foto im Anhang), üppig bewachsen mit Xanthoria parietina.
Moose sind interessante Substrate für Ascomyceten, leider ist mein Kenntnisstand über Moose begrenzt.
Mit freundlichen Grüßen,
François

leider ist auch meine Mooskenntnis nicht überwältigend. Sie genügt allerdings, um Mooskurse für Anfänger zu geben, die dazu dienen, Standorte für Pilzvorkommen (vor allem Speise- und Giftpilze) beurteilen zu lernen. Dafür muss man nicht viel können/kennen.
Wenn es bei Moosen schwierig wird (z.B. Pottiaceae, Dicranaceae, Sphagnum, ...), hört es auch bei mir schnell auf.
Herzliche Grüße, Lothar
P.S. Nächstes Mal wieder auf Englisch - mein Französisch ist leider noch deutlich schlechter als meine Mooskenntnis.